Navigation überspringen Sitemap anzeigen

ReferenzenPraxiseinrichtungen

diabetes-PRAXIS
am starnberger See

Planung, Umbau und Einrichtung
Wolfratshausen

_MP25361_klein

diabetes-PRAXIS am starnberger See

Modern, hell, freundlich – diesen Anforderungen sollte die Gestaltung der neuen Diabetes-Praxis einer großen Klinik gerecht werden. Als einer von mehreren Behandlungsstandorten galt es, die optischen Unternehmensmerkmale aufzunehmen, um ein einheitliches Erscheinungsbild der Praxen zu bewirken.

Dafür verwandelten wir die ehemalige Büro-Fläche einer Bank in einen medizinischen Wohlfühl-Ort für Mitarbeiter und Patienten.

  • Diabetes-Praxis mit 290 qm
  • Planung, Umbau und Einrichtung
  • Design Innenausbau und Möbel
  • Funktionaler Grundriss
  • Stimmiges Farb- und Beleuchtungskonzept

Der Empfangsbereich der Praxis, welche sich über zwei Etagen erstreckt, bildet hier das Herzstück der Einrichtung. Aus diesem Aspekt haben wir die große Theke offen und im prominenten, dunklen Design der bereits bestehenden Praxen gebaut. Durch ihre zentrale Platzierung sind von ihr aus alle Laufwege optimal kurz gehalten.

Das Graphitschwarz der Thekenverschalung steht durch die sonst größtenteils hell gehaltene Ausführung im Fokus und ist damit eindeutig als erster Anlaufpunkt erkennbar. Hochwertige Büromöbel mit premiumweißen Fronten, lichtgrauen Details und verchromten Komponenten wirken dabei schlicht und modern. Auf dieser Basis schaffen tiefseeblaue Akzentwände und natürliche Eichenlamellen-Paneele eine beruhigende und einladende Atmosphäre.

Weitere Bestandteile des stimmigen Farb- und Beleuchtungskonzept sind der auf den 290 qm verlegte Designboden in gekalkter Holzoptik sowie großzügig verteilte Aufbaustrahler und Lichtpaneele, die die gesamte Praxis effizient ausleuchten. Für ein angenehmes Raumklima und die nötige Diskretion haben wir außerdem gezielt akustisch wirksame Filz- und Holzlamellenpaneele an den Decken und Wänden eingesetzt.

Um einen reibungslosen und effizienten Praxisalltag zu ermöglichen, haben wir zusammen mit unserem Kunden die Arbeitsabläufe analysiert und die Räumlichkeiten entsprechend aufgeteilt und zweckmäßig möbliert. So entstand ein Labor mit direkter Urindurchreiche aus dem WC, ein separater Anmelderaum für maximale Diskretion sowie ein Schulungsraum und mit Duschen ausgestattete Personalumkleiden.

Das Ergebnis ist eine funktionale und geschmackvolle Arbeitsumgebung, bei der sich Mitarbeiter wie Patienten wohl und sicher aufgehoben fühlen.

brix

Urologische Gemeinschaftspraxis

Planung, Ausbau und Einrichtung
Bad Mergentheim

UROLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS

Wohlfühlen ist ein wichtiger Aspekt für Patienten und Mitarbeiter in Arztpraxen. Räume müssen dafür hell, freundlich, modern und zweckmäßig sein. Gleichwohl steht die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Praxisalltags im Fokus.

  • Urologische Gemeinschaftspraxis mit 410 qm
  • Planung, Ausbau und Einrichtung
  • Design, Innenausbau und Möbel
  • Funktionaler und ergonomischer Grundriss
  • Individuelle Einrichtung und Möblierung
  • Stimmiges Farb- und Beleuchtungskonzept

Für eine neu gebaute Praxis planen und realisieren wir als Generalunternehmer eine durchdachte Raumlösung für ergonomisches, funktionelles Arbeiten auf 410 qm.

Bei der Planung stehen die funktionellen Aspekte im Vordergrund: Wie bewegen sich die Ärzte, Mitarbeiter und Patienten? Nach einer eingehenden Analyse entwickeln wir ein optimal auf die Arbeitsabläufe abgestimmtes Raumkonzept als Basis für den Praxis-Grundriss.

Die individuelle Einrichtung und das stimmige Farb- und Beleuchtungskonzept unterstützen einen angenehmen und effizienten Praxisbetrieb.

Das Ergebnis ist eine funktionale und geschmackvolle Arbeitsumgebung – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse unseres Kunden.

AUS RESTAURANT WIRD ARZTPRAXIS

Planung, Umbau und Einrichtung
Bad Mergentheim

arztpraxis

AUS RESTAURANT WIRD ARZTPRAXIS

Aus einem ehemaligen Restaurant wird eine Arztpraxis mit hohem Wiedererkennungswert. Atmosphärisch ansprechend und gleichzeitig funktional für Patienten, Mitarbeiter und Arzt.

Durch ein individuelles Raumkonzept mit ausgeklügelten Laufwegen gestalten wir die zukünftigen Arbeitsabläufe in den neuen Räumlichkeiten effizient.

  • Aus Restaurant wird Arztpraxis mit 230 qm
  • Planung, Umbau und Einrichtung
  • Design Innenausbau und Möbel
  • Laufweganalyse und Wegekonzept
  • Stimmiges Farb- und Beleuchtungskonzept

Das funktionelle Raumkonzept steht für unseren Kunden im Vordergrund. Daher analysieren wir bei der Planung sorgfältig, wie sich Patienten, Arzt und Mitarbeiter in der Praxis bewegen. Gleichermaßen sollen sich die Patienten wohl und sicher aufgehoben fühlen.

Diesem Aspekt tragen wir durch eine helle und freundliche Raumgestaltung sowie mit dem Design der Einrichtung Rechnung.

Nach einer eingehenden Analyse entwickeln wir ein optimal auf die Arbeitsabläufe der Praxis abgestimmtes Wegekonzept und kombinieren es mit einem angenehmen Ambiente sowie einer ausdrucksstarken Einrichtung.

So entsteht eine funktionale und geschmackvolle Arbeitsumgebung.

Zum Seitenanfang